
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir dir die häufigsten Fragen zu den jeweiligen Teilprojekten von Torhunger.
Sollten danach immer noch Fragen offen sein, melde dich per E-Mail bei uns. Die jeweiligen E-Mailadressen findest du unten.
Fußball-Camps
Welche Voraussetzungen gibt es für die Anmeldung?
Die einzige Voraussetzung ist, dass dein Verein oder deine Fußballschule ein Fußball-Camp durchführen wird.
Wann findet das Fußball-Camp statt?
Das Fußball-Camp wird durch dich organisiert, sodass du uns nur den Termin mitteilst.
Entstehen durch Torhunger Kosten für den durchführenden Verein?
Nein, es entstehen durch Torhunger keine Kosten für den durchführenden Verein. Wir stellen dir die praktischen und theoretischen Ernährungsmodule kostenlos zur Verfügung.
Wer führt die Torhunger Module durch?
Die Module können ganz einfach durch die jeweiligen Trainer des Fußball-Camps durchgeführt werden. Eine ausführliche Briefingunterlage/Beschreibung wird euch im Voraus zugeschickt.
Wie lange dauert ein Ernährungsmodul?
Jedes einzelne Modul dauert ca. 10 Minuten.
Muss ich das Material nach dem Camp wieder zurücksenden?
Nein, die Materialien verbleiben in deinem Verein und können für folge Camps oder Trainingseinheiten genutzt werden.
Wird der Verein vom lokalen REWE Markt vor Ort unterstützt?
Nein, die Unterstützung eines lokalen REWE Markts ist (noch) kein fester Bestandteil der Initiative. Dir steht es jedoch offen, mit deinem REWE Markt vor Ort in den persönlichen Austausch zu gehen.
Noch Fragen? Melde dich unter fussball-camps (at) torhunger.de und wir beantworten dir alle weiteren Fragen zur Initiative.
Foodtruck
Welche Kosten kommen durch den Torhunger Foodtruck auf meinen Verein zu?
Für die Vereine ist der Besuch vom Torhunger Foodtruck nahezu kostenlos. Lediglich Stromkosten sowie die Abfallentsorgung gehen auf eure Kappe – um alles andere kümmert sich die Crew vom Torhunger Foodtruck.
Wer kann sich bewerben?
Jeder eingetragene Fußballverein hat die Chance auf einen Besuch des Torhunger Foodtrucks. Einfach bewerben – und mit etwas Glück gewinnt ihr einen von 30 Einsätzen des Torhunger Foodtrucks!
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Foodtruck bei unserem Verein halten kann?
Der Torhunger Foodtruck benötigt etwa 10 m² Standfläche (mit min. 4,50m Höhe) sowie einen Stromanschluss (220V). Weitere kleinere Stellflächen werden für die Torwand und das Smoothie-Bike benötigt. Außerdem brauchen wir einen festen Ansprechpartner im Verein für unser Team – und kurzzeitige Hilfe beim Auf- und Abbau vor Ort. Ebenso sollte der Verein für die Abfall-Entsorgung vorsorgen. Den Rest regelt die Crew vom Torhunger Foodtruck.
Noch Fragen? Melde dich unter foodtruck (at) torhunger.de und wir beantworten dir alle weiteren Fragen zur Initiative.