Leg noch ein Korn drauf:
Vollkorn-Superpower
Eins steht fest: Vollkorn rules!
Jeder weiß, dass man statt Weißbrot besser zu Vollkornbrot greift, Vollkornnudeln besser als Hartweizennudeln sind und Vollkornreis gesünder als weißer Reis ist.
Aber warum gilt Vollkorn eigentlich überall als Top-Spieler? Weil der Name Programm ist: Bei Vollkornprodukten wird nämlich das volle Korn mitsamt Schale und Keimling verarbeitet. Und die sind besonders reich an Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und ungesättigten Fettsäuren.
Ein weiterer Vollkornvorteil: der hohe Ballaststoffanteil. Ballaststoffe halten uns lange satt und tragen maßgeblich zu unserer Darmgesundheit bei. Damit steht fest: Mindestens 1 Vollkornprodukt gehört auf den täglichen Speiseplan, am Spieltag am besten schon zum Frühstück!
ABER: Eine Ausnahme bestätigt die Regel.
Ballaststoff kommt eben auch von Ballast – und den wollen wir im Spiel und Training nicht mit uns rumschleppen. Kurz vor dem Training oder Spiel darfst du daher auch gerne zur leichter verdaulichen Nichtvollkornvariante greifen. Die gibt dir schneller verfügbare Energie und liegt nicht so lange im Magen.
Ansonsten gilt: Vollkorn vor, noch ein Tor!
Passende Beiträge
Vegane Ernährung für Fußballer?
Worauf du achten solltest
Fett einwechseln – fett abliefern
Die Mischung macht's!
Top 5 Smoothies für ein bisschen Energie zwischendurch
Smoothies liefern neben Vitaminen und Mineralstoffen auch wertvolle Energie – als Snack oder nach dem Training.
So unterstützen Kräuter und Gewürze deine Performance
Dir fehlt manchmal die nötige Konzentration? Dann können dich Minze, Rosmarin und Brennnessel ordentlich pushen.
Trainingsfreie Zeit? (Wasser) Trinken nicht vergessen!
Dein Körper braucht Flüssigkeit!